Wissenschaft

Was ist die Zukunft der KI? Google und die EU haben sehr unterschiedliche Vorstellungen


Sundar Pichai, CEO von Alphabet, kündigt Googles neuen Ansatz für KI an

Bloomberg über Getty Images

Der Wettlauf um die Einführung künstlicher Intelligenz geht ebenso schnell voran wie der Wettlauf um ihre Eindämmung – wie zwei Schlüsselmomente dieser Woche zeigen.

Am 10. Mai kündigte Google Pläne an, in seinen bestehenden Produkten neue große Sprachmodelle einzusetzen, die Techniken des maschinellen Lernens zur Textgenerierung nutzen. „Wir überdenken alle unsere Kernprodukte, einschließlich der Suche“, sagte Sundar Pichai, CEO von Googles Muttergesellschaft Alphabet, auf einer Pressekonferenz. Der Schritt wird allgemein als Reaktion darauf gesehen, dass Microsoft seiner Suchmaschine Bing ähnliche Funktionen hinzugefügt hat.

Einen Tag später einigten sich Politiker in der Europäischen Union auf neue Regeln, die vorschreiben, wie und wann KI eingesetzt werden darf. Das KI-Gesetz des Blocks wurde jahrelang erarbeitet, hat sich aber schnell weiterentwickelt, um auf dem neuesten Stand zu bleiben: Im vergangenen Monat haben die Gesetzgeber Regeln entworfen und verabschiedet, die den Einsatz generativer KI vorschreiben, deren Popularität in den letzten sechs Monaten explodiert ist. Dazu gehört die Verpflichtung, die Verwendung von urheberrechtlich geschütztem Material beim Training solcher KIs offenzulegen. Der Textentwurf wird im Juni zur Abstimmung im Europäischen Parlament vorgelegt.

Aber Google scheint, wie Microsoft und andere Technologiegiganten, der möglicherweise bald weltweit dominierenden Form der KI-Gesetzgebung wenig Aufmerksamkeit zu schenken. Obwohl die EU-Gesetze nur in den Mitgliedsländern gelten, bedeutet die Größe des Blocks, dass Unternehmen seine Regeln am Ende weltweit einhalten können, wie es im Großen und Ganzen bei der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) der EU der Fall war.

Wie lösen wir diesen Widerspruch? „Ich hoffe, dass ich falsch liege, aber es scheint mir, dass das Ignorieren von Urheberrechtsfragen durch diese Unternehmen eine Machtbewegung ist“, sagt er Carissa Véliz an der Universität Oxford. „Sie wetten darauf, dass ihre Produkte so verführerisch sind, dass sich die Regierungen an sie anpassen müssen, im Gegensatz dazu, dass diese Unternehmen ihre Produkte an die Rechtsstaatlichkeit anpassen.“

Während einige KI-Unternehmen Vereinbarungen zur Lizenzierung von urheberrechtlich geschütztem Material getroffen haben, scheinen andere den Ansatz zu verfolgen, um Vergebung zu betteln, anstatt um Erlaubnis zu bitten. Das KI-Gesetz der EU könnte Unternehmen letztendlich dazu zwingen, die Verwendung von urheberrechtlich geschütztem Material zu formalisieren, aber wie genau sich das auswirken wird, ist unklar.

Michael Veale vom University College London glaubt, dass Unternehmen wie Google etwas Ähnliches wie sein Content-ID-System für YouTube entwickeln werden, das es Rechteinhabern ermöglicht, Inhalte zu beanspruchen und zu entscheiden, ob sie diese entfernen oder monetarisieren möchten. „Ich vermute, dass KI-Firmen heute ähnliche Modelle in Betracht ziehen, die es beiden ermöglichen würden, ein Compliance-Spiel zu spielen und gleichzeitig die Kosten zu minimieren, indem sie der Preissetzer und nicht der Preisnehmer bleiben“, sagt er. Google antwortete nicht auf eine Anfrage nach einem Kommentar.

Was auch immer passiert, es ist klar, dass sich die Einführung von KI wahrscheinlich nicht verlangsamen wird. „Die Geschwindigkeit, mit der sich Unternehmen bewegen, zeigt den strategischen Vorsprung, den KI heute bieten wird“, sagt er Benedict Macon-Cooney am Tony Blair Institute for Global Change, Großbritannien. „Dieser Wettlauf könnte tiefgreifende Chancen bieten, da eine einmalige Technologie eingesetzt wird, um Wissenschaft, Gesundheit sowie alte und neue Industrien voranzutreiben.“

Aber die unterschiedlichen Wege, die die Technologiegiganten und die EU beschreiten, führten zu einem „Kampf zwischen Titanen, einem Zusammenstoß zwischen Kulturen“, sagt Véliz. Sie glaubt, dass „die Menschheit an einem Scheideweg steht“ und dass die Regeln, die wir jetzt festlegen – oder unser Versäumnis – die zukünftige Richtung der Reise für die kommenden Jahre bestimmen werden.

Themen:



Source link

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button