Warum bohrt China ein Loch mit einer Tiefe von mehr als 10.000 Metern?


Im nordwestchinesischen Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang wird ein mehr als 10.000 Meter tiefes Bohrloch gebohrt
Xinhua / Alamy Stock Foto
Chinas größter Ölproduzent hat mit der Bohrung eines Lochs in der abgelegenen Taklamakan-Wüste des Landes begonnen, das voraussichtlich eine Tiefe von mehr als 10.000 Metern erreichen wird. Das Bohrloch wäre eines der tiefsten, das jemals gebohrt wurde, und könnte Forschern neue geologische Erkenntnisse sowie Zugang zu ultratiefen Ölreserven verschaffen.
Laut Chinas staatlicher Verwaltung Nachrichtenagentur XinhuaDie China National Petroleum Corporation begann am 30. Mai mit der Bohrung des Bohrlochs. Dem Bericht zufolge soll das schmale Bohrloch eine Tiefe von 11.100 Metern erreichen.
Das Bohrloch im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang im Nordwesten des Landes wäre das tiefste in China und eines der tiefsten der Welt. Das tiefste Loch der Welt ist das 12.262 Meter tiefe Kola Superdeep Borehole im Nordwesten Russlands, dessen Bohrung 20 Jahre dauerte.
Sinopec, ein Erdölraffinerieunternehmen, das ebenfalls an dem Projekt beteiligt ist, sagte in einer Erklärung, dass sie beabsichtigen, dieses neue Bohrloch – Project Deep Earth 1-Yuejin 3-3XC Well genannt – in Rekordzeit zu bohren. Entsprechend Bloomberg-NachrichtenGeplant ist, in 457 Tagen bis zur maximalen Tiefe zu bohren. Die Agentur Xinhua sagt, der Boden des Lochs würde Gestein erreichen, das während der Kreidezeit vor 66 bis 145 Millionen Jahren entstanden sei.
In einem Rede 2021 …
, nannte der chinesische Präsident Xi Jinping die „tiefe Erde“ als eine von vier strategischen Grenzen für die wissenschaftliche Gemeinschaft des Landes. Damals sagte Yigang
Im Tarim-Becken von Xinjiang befinden sich einige der größten und tiefsten Ölfelder Chinas, und Sinopec hat anderswo in der Region weitere ultratiefe Bohrlöcher entwickelt. Dazu gehört auch das Öl- und Gasfeld Shunbei, wo das Unternehmen nach eigenen Angaben 49 Bohrlöcher tiefer als 8000 Meter gebohrt hat.
Das Bohrprojekt könnte den Forschern auch Einblicke in die einzigartige Geologie des Tarim-Beckens bieten. Das Becken sammelt das aus drei Gebirgszügen abgeleitete Wasser und entstand vermutlich während der Schließung des Paläoasiatischen Ozeans vor mehr als 200 Millionen Jahren.
„Es ähnelt eher einem industriellen Ölbohrprojekt als einem wissenschaftlichen Bohrprojekt“, sagt er Edward Sobel an der Universität Potsdam in Deutschland. „Forschungsbohrungen geben sich normalerweise große Mühe, kein Öl und Gas zu finden.“
Er sagt jedoch, dass das Bohrprojekt den Forschern auch Einblicke in die einzigartige Geologie des Tarim-Beckens bieten könnte, wenn es die Entnahme von Kernproben und die Durchführung geophysikalischer Messungen umfasst.
Laut Sobel ist das Becken selbst mehr als eine Milliarde Jahre alt und besteht aus stabilem Grundgestein, das von Hunderten Millionen Jahre alten Sedimenten überlagert ist. „Sie haben einen ziemlich kontinuierlichen Sedimenthaufen aus dem Kambrium [period] on“, vergleichbar mit den im Grand Canyon sichtbaren Schichten, sagt er.
Themen: