Geschäft

UBS holt CEO zurück, um „neue Herausforderungen“ der Credit Suisse-Übernahme zu bewältigen


Das teilte die UBS am Mittwoch mit bringt Sergio P. Ermotti zurückein ehemaliger Vorstandsvorsitzender, während sich der Schweizer Bankenriese darauf vorbereitet, die Credit Suisse, seinen angeschlagenen Rivalen, zu übernehmen.

Die unerwartete Rückkehr von Herrn Ermotti, 62, der am 5. April antreten will, erfolgt, während UBS vor der schwierigen Aufgabe steht, den anderen Bankengiganten der Schweiz nach der staatlich vermittelten Übernahme Anfang dieses Monats zu übernehmen. Der Deal wurde hastig arrangiert, als die Credit Suisse, die von jahrzehntelangen Skandalen, Umwälzungen im Management und gescheiterten Reformversuchen überschattet wurde, schließlich den Zweifeln der Anleger an ihrer Fähigkeit erlag, eine globale Welle von Turbulenzen im Bankensektor zu überleben.

Von 2011 bis 2020 leitete Herr Ermotti eine Wiederbelebung von UBS während einer früheren Restrukturierungsrunde, nachdem die Bank während der Finanzkrise 2008 durch schlechte Wetten auf Hypotheken und einen Handelsskandal im Jahr 2011, der das Unternehmen 2,3 Milliarden Dollar kostete, niedergeschlagen worden war. Seine Strategie konzentrierte UBS wieder auf ihre historische Stärke bei der Verwaltung des Vermögens der globalen Eliten und weg von riskanteren, volatileren Investmentbanking- und Handelsgeschäften.

Jetzt ist er damit beauftragt, zwei langjährige Konkurrenten, die größten Banken der Schweiz, in einem Prozess zusammenzuführen, der voraussichtlich die sensiblen Aufgaben der Schließung von Schwaden des Investmentbanking-Geschäfts der Credit Suisse und die Überwachung umfassender Entlassungen in den sich überschneidenden Geschäftsbereichen der Banken umfassen wird.

Der Aktienkurs von UBS stieg im frühen Handel um etwa 2 Prozent.

UBS sagte, ihr Verwaltungsrat habe die Entscheidung getroffen, Herrn Ermotti „angesichts der neuen Herausforderungen und Prioritäten, denen sich UBS nach der Ankündigung der Übernahme gegenübersieht“, zurückzubringen.

Colm Kelleher, Verwaltungsratspräsident von UBS, sagte in einer Erklärung: „Mit seiner einzigartigen Erfahrung bin ich sehr zuversichtlich, dass Sergio die erfolgreiche Integration liefern wird, die für die Kunden, Mitarbeiter und Investoren beider Banken und für die Schweiz so wichtig ist.“

Ralph Hamers, der derzeitige CEO von UBS, wird auf unbestimmte Zeit als Berater bleiben, um beim Übergang zu helfen.

„Es tut mir natürlich leid, UBS zu verlassen, aber die Umstände haben sich auf eine Weise verändert, die keiner von uns erwartet hat“, sagte Hamers in einer Erklärung. „Ich trete im Interesse des neuen zusammengeschlossenen Unternehmens und seiner Interessengruppen, einschließlich der Schweiz und ihres Finanzsektors, zurück.“



Source link

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button