Wissenschaft

Eine Junk-Food-Diät kann den Schlaf stören, indem sie die Gehirnaktivität verändert


Weißer junger Mann mit Hut, der eine Pizza mit Gemüse auf einem Holztisch isst

Eine Diät mit Pizza und Schokolade führte zu Veränderungen der Gehirnaktivität im Schlaf

Raquel Arocena Torres/Getty Images

Eine fett- und zuckerreiche Ernährung kann die Schlafqualität beeinträchtigen, da sie die elektrische Aktivität des Gehirns während des Tiefschlafs beeinträchtigt.

Wenn wir schlafen gehen, verlangsamt sich die elektrische Aktivität unseres Gehirns. Die höherfrequenten Gehirnwellen, die im Wachzustand dominieren und Betawellen genannt werden, werden nach und nach durch niederfrequentere, sogenannte Deltawellen, ersetzt.

Das tiefste und erholsamste Schlafstadium – der sogenannte Slow-Wave-Schlaf – weist den höchsten Anteil an Delta-Wellen auf. Es tritt typischerweise in der ersten Nachthälfte auf und ermöglicht dem Körper, sich selbst zu reparieren und Erinnerungen zu festigen.

Jonathan Cedernaes an der Universität Uppsala in Schweden und seine Kollegen testeten die Auswirkungen einer fett- und zuckerreichen westlichen Ernährung auf den Tiefschlaf bei 15 Männern mit einem Durchschnittsalter von 23 Jahren.

Den Männern wurde nach dem Zufallsprinzip eine Woche lang eine fettreiche, zuckerreiche Diät oder eine fettarme, zuckerarme Diät zugewiesen. Anschließend schliefen sie eine Nacht lang in einem Labor und trugen eine Elektroenzephalographie-Kappe (EEG), um die elektrische Aktivität ihres Gehirns aufzuzeichnen. Nach einer mehrwöchigen Pause wechselten sie zur anderen Diät und wiederholten die Laborschlafstudie.

Die Teilnehmer wurden mit allen Mahlzeiten versorgt und mussten diese zu festgelegten Zeiten einnehmen. Die fett- und zuckerreiche Ernährung umfasste Lebensmittel wie gesüßtes Müsli, Pizza und Schokolade, während die …

Die fett- und zuckerarme Diät enthielt Lebensmittel wie ungesüßtes Müsli, Lachs und Gemüse. Die beiden Diäten waren kalorienmäßig aufeinander abgestimmt.

Jeder Mann schlief bei beiden Diäten typischerweise gleich lange und hatte das Gefühl, dass seine Schlafqualität gleich sei.

Die EEG-Aufzeichnungen zeigten jedoch, dass die fett- und zuckerreiche Ernährung den Slow-Wave-Schlaf störte, indem sie den Anteil der Delta-Wellen reduzierte und die Beta-Wellen verstärkte, was darauf hindeutet, dass der Schlaf weniger erholsam war. Dies geschah bei 11 der 14 Männer, für die vollständige Ergebnisse gesammelt wurden.

Der Effekt könnte darauf zurückzuführen sein, dass Zucker und Fett Gehirnbahnen aktivieren, die das Wachgefühl der Menschen steigern, aber es bedarf weiterer Arbeit, um die Mechanismen zu entschlüsseln, sagt Cedernaes. Er hofft auch, die Studie wiederholen zu können, um herauszufinden, ob die Veränderung auch bei Frauen auftritt.

Wir kennen die langfristigen Auswirkungen einer solchen Störung des Tiefschlafs nicht, aber wir wissen, dass schlechte Ernährung typischerweise zu einer schlechteren Gesundheit führt, was teilweise durch ihre Auswirkungen auf die Schlafqualität erklärt werden kann, sagt er.

Die Menge an langsamem Schlaf, die wir auf natürliche Weise bekommen, nimmt mit zunehmendem Alter ab, daher kann eine gesunde Ernährung im Alter besonders wichtig sein, um weiteren Verlusten der Schlafqualität vorzubeugen, sagt Cedernaes.

Themen:



Source link

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button