Die Wikinger verließen Grönland, nachdem die wachsende Eisdecke den Anstieg des Meeresspiegels verursacht hatte


Die Siedlung Qassiarsuk in Grönland war einst wahrscheinlich der Standort von Brattahlid, der Heimat des Wikingers Leif Erikson, dessen Statue über das Gebiet wacht
Cindy Hopkins/Alamy
Der Meeresspiegel um Grönland stieg von 1000 bis 1450 n. Chr. um mehr als 3,3 Meter an, was zu den Leiden der Wikinger-Siedler und zu ihrer letztendlichen Aufgabe der Insel beitrug, haben Forscher herausgefunden.
Im Jahr 985 n. Chr. gründete Erik der Rote eine Kolonie in Grönland, nachdem er aus Island verbannt worden war. Zu dieser Zeit war die Nordatlantikregion ungewöhnlich warm – die sogenannte mittelalterliche Warmzeit –, aber nach einem massiven Vulkanausbruch in Indonesien im Jahr 1257 wurden die Bedingungen für mehrere Jahrhunderte viel kälter, eine Zeit, die als kleine Eiszeit bekannt ist.
Das führte zum Beispiel zur Ausdehnung der grönländischen Eisdecke Marisa Borreggine an der Harvard University und ihren Kollegen, wodurch das an die Eisdecke angrenzende Land aufgrund des erhöhten Gewichts nachließ. Die größere Eisdecke hatte auch eine größere Masse und übte daher eine stärkere Anziehungskraft auf die Gewässer um Grönland aus. Diese beiden Faktoren hatten dort ungefähr gleiche Auswirkungen auf den Meeresspiegel.
Das Wachstum des grönländischen Eisschilds reduzierte den globalen Meeresspiegel in dieser Zeit um 7 Millimeter, da es Wasser einschloss, aber aufgrund anderer Faktoren gab es im weltweiten Durchschnitt insgesamt einen kleinen Anstieg. All dies trug zu dem 3,3-Meter-Anstieg um Grönland bei.
Es war bereits bekannt, dass das Meer in Grönland anstieg, als die Wikinger dort lebten, aber Borreggines Team ist das erste, das den Effekt berechnet hat. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Küste Hunderte von Metern zurückgezogen hätte, wobei das Wasser mehr als 200 Quadratkilometer Land überschwemmt und auf viele Farmen und Häuser getroffen hätte.
Das muss einen großen Einfluss auf die Siedler gehabt haben. Es gibt Hinweise darauf, dass sich ihre Ernährung von der Land- zur Seebasis verlagert hat, sagt Borreggine.
Die Siedler – darunter Leif Erikson, der Sohn von Erik dem Roten, der etwa 500 Jahre vor Christoph Kolumbus nach Nordamerika segelte – hatten auch mit kälterem Wetter zu kämpfen, das die Landwirtschaft erschwerte, Konflikten mit Inuit-Völkern und einer geringeren Nachfrage nach Walross-Elfenbein, da mehr Elefanten-Elfenbein nach Europa gelangte . Um 1450 wurden alle Siedlungen aufgegeben.
„Wir haben herausgefunden, dass der Anstieg des Meeresspiegels tatsächlich eine Rolle bei der Aufgabe der Wikinger gespielt hat“, sagt Borreggine. “Aber es war nicht unbedingt die Ursache Nummer eins.”
Grönlands Eisdecke schrumpft jetzt schnell. Lokaler Meeresspiegel ist bereits um Grönland fallen wenn die Gravitationswirkung schwächer wird und das reduzierte Gewicht des Eises das Ansteigen des Landes ermöglicht. Wenn dort die gesamte Eisdecke schmilzt, was bald unvermeidlich sein könnte, wird der lokale Meeresspiegel in den kommenden Jahrhunderten um mehr als 100 Meter sinken – global jedoch um durchschnittlich etwa 6 Meter steigen.
Themen: