Die Verringerung der Ungleichheit könnte dazu führen, dass die Weltbevölkerung auf 6 Milliarden sinkt


Die Zahl der Kinder, die geboren werden, geht in vielen Ländern zurück, darunter auch in Südkorea
JUNG Yeon-je/AFP über Getty Images
Die Weltbevölkerung wird 2050 mit 8,6 Milliarden ihren Höhepunkt erreichen und bis 2100 auf 7 Milliarden zurückgehen, wenn sich die derzeitigen Trends fortsetzen. Das ist die Projektion eines Modells, das im Rahmen einer Initiative des entwickelt wurde Club of Rome Non-Profit-Organisation, und im Jahr 2100 sind es 2 bis 3 Milliarden weniger als andere neuere Prognosen.
Das Earth4All Das Modell, das geschaffen wurde, um zu untersuchen, welche Maßnahmen der Mehrheit der Menschen am meisten Nutzen bringen würden, legt auch nahe, dass die Weltbevölkerung im Jahr 2040 und 2040 einen Höchststand von etwa 8,5 Milliarden Menschen erreichen würde, wenn die Welt in einen „Riesensprung“ investieren würde, um Armut und Ungleichheit zu verringern Rückgang auf 6 Milliarden bis zum Ende des Jahrhunderts.
„Auch wenn die Zahlen nicht so beängstigend sein werden wie einige ältere Prognosen, bedeutet das nicht, dass wir kein Problem haben“, sagt er Beniamino Callegari am Kristiania University College in Oslo, Norwegen, einer der Autoren des Earth4All-Berichts.
Ein starker Rückgang der Weltbevölkerung wird dazu beitragen, Umweltprobleme zu lindern, wird uns jedoch nicht davon abhalten, Wendepunkte zu erreichen, an denen wir riskieren, die Lebenserhaltungssysteme der Erde zu destabilisieren, sagt ein Teammitglied David Collste an der Universität Stockholm in Schweden.
„Die Bevölkerung ist nicht der einzige Teil“, sagt Collste. „Es geht darum, was die Leute tun, wie sie es tun und wie oft sie es tun.“
Eine sinkende Bevölkerungszahl wird auch den Anteil der Menschen im erwerbsfähigen Alter verringern, was die Finanzierung von Gesundheitsversorgung und Renten erschwert. „Der Übergang wird nicht einfach, weil er eine deutlich ältere Bevölkerung bedeutet“, sagt Callegari.
Während diese neuesten Projektionen die bisher niedrigsten sind, deuten alle jüngsten globalen demografischen Projektionen darauf hin, dass die Weltbevölkerung bis zum Ende des Jahrhunderts zurückgehen wird, da die Menschen weniger Kinder haben.
„Es würde einen enormen Aufwand erfordern, dies zu kippen“, sagt Callegari. Länder wie Südkorea, die versuchen, den Bevölkerungsrückgang zu stoppen, hätten dies nicht geschafft, fügt er hinzu.
Die Vereinten Nationen sagen, dass die Zahl der Menschen auf der Welt im vergangenen Jahr irgendwann die 8-Milliarden-Grenze überschritten hat. Es prognostiziert, dass die Weltbevölkerung auf mehr als 10 Milliarden anwachsen wird, bevor sie um 2100 zu schrumpfen beginnt.
Die Prognosen der UN basieren auf der Extrapolation bestehender Bevölkerungstrends und berücksichtigen nicht die kausalen Faktoren, die bestimmen, wie viele Kinder Menschen haben oder wie lange Menschen leben.
Unabhängige Gruppen, die die ursächlichen Faktoren hinter Bevölkerungstrends berücksichtigen, sind zu niedrigeren Schätzungen gekommen. Zum Beispiel, Stein Emil Vollset an der University of Washington in Seattle hat das Bevölkerungswachstum anhand von Faktoren wie dem Bildungsniveau von Frauen und dem Zugang zu Verhütungsmitteln modelliert. Im Jahr 2020 prognostizierte sein Team die Bevölkerung um die 2070er Jahre ihren Höhepunkt unter 10 Milliarden erreichen wird und bis 2100 auf etwa 9 Milliarden sinken.
Das Earth4All-Modell ist komplexer und umfasst ökologische, wirtschaftliche und soziale Faktoren – wie Nahrungsmittelproduktion, Einkommen, Steuern, Energie und Ungleichheit – und die Rückkopplungsschleifen zwischen diesen Faktoren. Es berücksichtigt auch die erwarteten Auswirkungen der globalen Erwärmung und verwendet das BIP pro Person als Proxy für Bildungsstand und Zugang zu Verhütungsmitteln.
Während die Business-as-usual-Prognose von Earth4All deutlich unter der „wahrscheinlichsten“ Prognose von Vollsets Team liegt, liegt sie „im Bereich unserer Szenarien mit schnellerem Fortschritt in der weiblichen Bildung“, wobei diejenigen, die Verhütungsmittel benötigen, darauf zugreifen können, sagt Vollset .
Um den schnelleren Rückgang der Gesamtzahl der Menschen im Riesensprung zu erreichen, fordert die Club of Rome-Initiative einen Vorstoß zur Verbesserung des Wohlbefindens aller Menschen auf dem Planeten.
Dies würde beinhalten: Verringerung der Armut durch Investition von Billionen Dollar in grüne Jobs und Schuldenerlass; Verringerung der Ungleichheit durch Steuererhöhungen für reichere Menschen; Verbesserung der Gleichstellung der Geschlechter, indem sichergestellt wird, dass mehr Frauen eine bessere Bildung erhalten; Förderung einer gesünderen und umweltfreundlicheren Ernährung; und alles zu elektrifizieren, was elektrifiziert werden kann, und diesen Strom aus erneuerbaren Quellen zu erzeugen.
Themen: