Atemberaubendes Bild zeigt das sich entwickelnde Nervensystem in einem Hühnerembryo


Hühnerembryo mit fluoreszierenden Antikörpern, die Teile des sich entwickelnden Nervensystems markieren
Erica Hutchins, UCSF
Wissenschaftler haben die frühe Entwicklung des Nervensystems in einem Hühnerembryo sichtbar gemacht.
Minyoung Kim an der University of California, San Francisco, sezierten den 2 Tage alten Embryo aus seinem Ei und fügten fluoreszierende Antikörper hinzu, die an bestimmte Proteine im Nervensystem binden und diese sichtbar machen.
Ein Bild des Embryos, das mit einem konfokalen Laser-Scanning-Mikroskop aufgenommen wurde, zeigt seine sich entwickelnden Nerven in Grün.
Die violette Farbe zeigt eine Gruppe von Zellen, die als Neuralleiste bezeichnet werden, die durch den Embryo wandern und Neuronen im Darm, sensorische Nerven im Gesicht und eine Vielzahl anderer Zelltypen bilden.
Die cyanfarbene Farbe zeigt das Vorhandensein eines Proteins namens ELAVL1, das eine Rolle bei der Entwicklung der Neuralleiste spielt, sagt Erica Hutchins an der University of California, San Francisco, die das Projekt betreute.
„Wir verwenden den Hühnerembryo, um die molekularen und zellulären Mechanismen der Neuralleistenentwicklung zu untersuchen, da sich dieses Modellsystem ähnlich wie menschliche Embryonen entwickelt, sich jedoch außerhalb der Mutter entwickelt, was eine einfache Manipulation der Genexpression sowie Live-Imaging-Ansätze ermöglicht“, sagt sie .
Hutchins und ihr Team untersuchen die Neuralleistenentwicklung bei Embryonen, da einige angeborene Erkrankungen durch die abnormale Migration dieser Zellen verursacht werden. Dazu gehören die Hirschsprung-Krankheit, bei der Nerven in Teilen des Darms fehlen, und die familiäre Dysautonomie, die unter anderem das Schmerzempfinden beeinträchtigen kann.
Themen:
- Schwangerschaft und Geburt/
- Embryologie